Gruppen für Hausaufgabenhefte

Ich bin am überlegen, wie man am günstigsten die Gruppen für die Hausaufgabenhefte zusammenstellt.

Am einfachsten wäre es vielleicht für jede Klassenstufe eine Gruppe zu bilden und diese dann dem entsprechenden User nach Einkauf des Hausaufgabenheftes zuzusortieren.

Würde dann wie folgt aussehen:

Grundschule

Unterstufe

untere Mittelstufe

obere Mittelstufe

Oberstufe

Hogwarts

1. Klasse

2. Klasse

3. Klasse

4. Klasse

5. Klasse

6. Klasse

7. Klasse

Sonderklasse

Ausserdem brächte man noch

Schulteam

Lehrer

Nachteil: man müsste jedes Schuljahr jeden Schüler anfassen um dann überall die richtige Klassenstufe zuzusortieren.

Damit würde aber gewährleistet sein, dass ein Klassenkamerad, welcher dieselbe Klassenstufe hat, auch an das Hausaufgabenheft des anderen rankommt, weil beide dieselben Rechte haben.

Problem ist nur, dass der Klassenkamerad ja nix im Hausaufgabenheft des anderen zu suchen hat.

Ich muss da noch ein bisschen überlegen.

————————————————————–

Nein, eben nicht, weil ja jeder Schüler einen eigenen Blog hat. Und nur er dort angemeldet ist. Die Gruppen können immer Blogbezogen definiert werden.

Beispiel:

Hermine hat an ihrem eigenen Hausaufgabenheft die Klassenstufe 4.

Harry hat an seinem Hausaufgabenheft auch die Klassenstufe 4.

Wenn jetzt Hermine in Harrys Hausaufgabenheft etwas ergänzen will, wird sie vom Hauslehrer für diese Zeit in Harrys Hausaufgabeheft hinzugefügt. Dort erhält sie für diese Zeit Zugang. Dieser kann ihr danach wieder entzogen werden. Das hat nichts mit der Gruppenzugehörigkeit am Hausaufgabenheft von Hermine zu tun, weil das 2 unabhängige und getrennt voneinander vorhandene Blogs sind.

 

Bilder für Kalender / Beiträge für Adventskalender

Wer Lust hat, kann uns gern Bilder für einen neuen Kalender schicken. Ebenso könnt ihr gern einen Beitrag für einen neuen Adventskalender uns zusenden. Dies kann z.B. ein Rezept, eine Geschichte, Gedicht, Bild, Musikdatei sein oder ihr habt vielleicht Lust irgendein weihnachtliches Thema auszuarbeiten.

Weihnachtsspiel

Ich habe mir gestern folgende Seite angesehen:
Geschenke im Schuhkarton
Dies finde ich eine nette Idee. Wenn ihr Lust habt, könnten wir im Campus Magicus so etwas ähnliches machen. Aber mit unseren eigenen Spielregeln.

Worum geht es?
Von den Schulleitern wird ein Päckchen (Größe eines Schuhkartons) gefüllt und an den ersten Teilnehmer des Spieles losgeschickt. Dieser darf sich rausnehmen, was ihm gefällt und füllt den Schuhkarton für den nächsten Teilnehmer wieder auf. Danach fragt er bei der Schulleitung nach der Adresse des nächsten Teilnehmers, bekommt diese zugeschickt und schickt das Päckchen einfach an diesen weiter. Wer das Päckchen zu Weihnachten erhält, darf den gesamten Inhalt behalten :-). Es ist jedem überlassen, was er in das Päckchen steckt. Bitte gebt aber nicht mehr als 15 Euro aus.

Wer darf mitmachen?
Alle angemeldeten Mitglieder des Campus Magicus.

Vorraussetzung:
Anmeldung bis spätesten 2-3 Wochen vor Beginn des Spieles.
Jeder ist damit einverstanden, dass seine Postadresse an den Vorgänger des Päckchens weitergegeben werden darf.
Ein Tipp von uns (für Mitglieder aus Deutschland): Gut geeignet sind Packstationen, da hierbei nur euer realer Name und euer Wohnort weitergegeben wird, nicht aber eure Strasse und Hausnummer.

Wie lange hat man Zeit um das Päckchen zu befüllen?
Das Päckchen sollte spätestens am nächsten Wochenende bei dem nächsten Spieler sein.

Wievielen Leuten wird das Päckchen zugeschickt?
Da jeder ungefähr 1 Woche Zeit zum packen hat, ist das Päckchen beim 4. Teilnehmer angekommen.
Sollten mehr Leute mitmachen, werden mehrere Päckchen losgeschickt.

Hogwarts – Unterricht

Das Schuljahr wird wieder 4 Monate dauern.
1. Monat – 1. Stunde
2. Monat – 2. Stunde
3. Monat – 3. Stunde
4. Monat – Prüfungen / Projekte

Pro Monat gibt es wie bisher theoretische Hausaufgaben und praktische Hausaufgaben. Da ich nur noch allein als Schulleiter bin und es am Anfang noch keine weiteren Lehrer gibt, wird es keine praktischen Unterrichtsstunden geben.

Mein Plan ist jedoch, dass die Mitglieder der Hausteams Übungsstunden im Chat für jeden der Kommen möchte, anbieten. Dort könnt ihr dann die praktischen Dinge aus den Unterrichtsstunden lernen. Fürs Kommen gibt es dann natürlich Punkte. Hausteams wird es aber erst ab dem 2. Schuljahr geben.

Der Unterricht findet in den Klassenzimmern statt und muss noch geschrieben werden. Durch unseren Datencrash sind alle Unterrichtsstunden weg.