Forum neues Aussehen

Das Forum hat ein Update benötigt. Im Rahmen dessen wurden neue Themes installiert und angepasst. Ihr könnt euch jetzt ein Forum mit den Farben Rot, Gelb, Blau und Grün auswählen. Wir hoffen, es gefällt euch. 

Ein Vorschlag: für das blaue Theme könnte man noch statt der Anker und Delfin Icons andere blaue Icons hinterlegen. Momentan ist mir aber dafür noch nichts Passendes eingefallen, deshalb habe ich es erst einmal so gelassen. Nur das Ravenclaw-Wappen wollte ich nicht, das war mir zu 08/15. Wer Vorschläge, Ideen oder vielleicht sogar passende Icons hat, kann sich gern bei mir melden.

Hausaufgabenhefte

Ich bin gerade dabei, mich wieder mit den Hausaufgabenheften zu beschäftigen. Wer was wann machen darf ist inzwischen klar.

Jetzt war meine Überlegung.

  1. Während der Prüfungen sollten Schüler keine Berechtigung haben, in ihre aktuellen Hausaufgabenhefte zu schauen sonst ist das ganze sinnlos. Deshalb müssen die da während dieser Zeit irgendwie auf nicht lesbar geschaltet werden.
  2. In den Ferien zwischen den Schuljahren müssen die Schüler ihre Schulsachen für Hogwarts in der Winkelgasse kaufen. Nun sind die Hausaufgabenhefte aber bereits für alle Hogwartsklassen vorbereitet. Entweder ein Schüler kauft ein Hausaufgabenheft für alle Schuljahre, was ich nicht so gut finde. Oder das jeweils aktuelle Hausaufgabenheft für die zukünftige Hogwartsklasse. Dann müsste man irgendwie den Unterschied zwischen bereits gekauft und noch nicht gekauft deutlich machen. Sonst kommen wir total durcheinander.

Folgender Vorschlag für die Berechtigungen:

  • aktuelles Schuljahr: öffentlich
  • Hausaufgabenheft gekauft aber nicht aktiv: Passwortschutz
  • noch nicht gekauft: privat

Was mich daran stört:

Diese Änderungen bei jedem Hausaufgabenheft bei jedem Schüler vorzunehmen ist richtig viel Arbeit. Besonders glücklich bin ich mit der Sache noch nicht, aber es ist eine Überlegung. Vielleicht kann man daraus noch was machen.

Bilder für Kalender / Beiträge für Adventskalender

Wer Lust hat, kann uns gern Bilder für einen neuen Kalender schicken. Ebenso könnt ihr gern einen Beitrag für einen neuen Adventskalender uns zusenden. Dies kann z.B. ein Rezept, eine Geschichte, Gedicht, Bild, Musikdatei sein oder ihr habt vielleicht Lust irgendein weihnachtliches Thema auszuarbeiten.

Berechtigungsrollen für Blogs

Ich bin gerade dabei, mir für die Blogs Berechtigungsrollen zu überlegen. Also wer was wo machen kann.

Einfach erst mal so ne Überlegung. Kann auch sein, dass es dann ganz anders wird.

  • Hogwartsschüler – Eigentümer des Blogs, z.B. Ronald Weasley ist dann Hogwartsschüler von seinem Hausaufgabenheft
  • Klassenkameraden – Gastautoren für Hausaufgaben, z.B. Hermine Granger schreibt in ihr Hausaufgabenheft ihre Hausaufgabe und verschiebt diese dann in Rons Hausaufgabenheft, so dass dort die Hausaufgaben von beiden auftauchen. Wenn also Hermine zusammen mit Ron eine Hausaufgabe machen möchte, müssten sich beide vorher melden. Hermine würde dann in Rons Blog in die Gruppe Klassenkameraden für die Zeit der Hausaufgabe eingeteilt werden. Wenn sie in ihrem Hausaufgabenheft ihre gemachte Hausaufgabe gemacht hat, kann sie diese dann danach in Rons Hausaufgabenheft kopieren kann. Hermines Hausaufgabe erscheint dort dann als Entwurf und wird per Hand freigeschaltet. Wenn die Abgabefrist der Hausaufgabe vorbei ist, wird Hermines Gruppe in Rons Hausaufgabenheft wieder in Grundschüler geändert. Somit hat sie nur noch normale Rechte wie jeder andere User, aber ihr Beitrag bleibt erhalten.
  • Grundschüler – normaler User, kann Beiträge kommentieren

 

Rollen wurden erst mal so definiert:

neue Registrierungen an Blogs: wird automatisch der Gruppe Abonnent (normaler User) zugeordnet

Grundschüler – normaler User – Abonnent (genau dasselbe wie nach Registrierung)

Hogwartsschüler – Blogeingentümer – Autor ohne Uploads
+ Seiten löschen, + Seiten bearbeiten, + Seiten veröffentlichen, + Beiträge kopieren, – Dateien hochladen,

Klassenkameraden – Gastautor (Autor, entspricht normalen User also Hogwartsschüler (Blogeigentümer), aber Klassenkameraden fliegen nach Erledigung der Hausaufgaben aus der Gruppe wieder raus und werden wieder Grundschüler (Abonnenten)) – Autor ohne Uploads
+ Posts kopieren, – Dateien hochladen

Lehrer – dasselbe wie Hogwartsschüler, kann bei Bedarf noch ausgebaut / geändert werden 

SchulteamRedakteur (Position von Moderatoren, darf alle Inhalte bearbeiten, aber nicht ans Layout ran)

SchulleiterAdmin

WordPress – Passwortgeschützte Beiträge

Wenn ein Beitrag in Blogs Passwortgeschützt werden soll (z.B. Hausaufgaben), kann dafür der Gringotts-Schlüssel des Schülers verwendet werden.

Passwortgeschützte Bücher können auch durch den Gringotts-Schlüssel geschützt werden.

Bibliotheksbücher:

Beispiel: Hermine Granger hat den Gringotts-Schlüssel: „lumos24“ und borgt sich „Verwandlungen für Anfänger“ aus.

Die Bibliothekarin setzt im Blog „Verwandlungen für Anfänger“ das Passwort „lumos24“. Ab jetzt kann Hermine das Buch lesen.

Versucht z.B. Draco Malfoy das Buch zu öffnen, weil er den Link des Buchs noch hat, kennt er das Passwort von Hermine nicht und das Buch lässt sich nicht für ihn öffnen.

Nach Ablauf der Leihfrist wird das Buch von Parvati Patil ausgeliehen. Hermines Passwort wird nun von der Bibliothekarin gelöscht und dort der Gringotts-Schlüssel von Parvati Patil eingesetzt. Hermine kommt jetzt nicht mehr in das Bibliotheksbuch, aber dafür kann Parvati Patil es lesen.

Es wäre als praktisch, wenn der Schüler gleich beim ausleihen des Buches seinen Gringotts-Schlüssel mit angibt. Dann hat die Bibliothekarin schon die Daten, und es müssen keine Listen rumgeschickt werden / hinterlegt werden.

WordPress Hausaufgaben

Problem: Wie schütze ich die erledigten Hausaufgaben vor den Blicken anderer Mitschüler. Aber wie können Lehrer diese trotzdem lesen?

Im Blog gibt es verschiedene Einstellungen um einen Beitrag zu schützen:

  1. öffentlich – jeder kann den Beitrag lesen
  2. passwortgeschützt – dazu benötigt jeder, der den Beitrag lesen möchte, ein extra festgesetztes Passwort
  3. privat – nur der Schreiber sowie Admins (Schulleiter) und Redakteure (Mitglieder vom Schulteam) können den Beitrag lesen. Das ist von WordPress so vorgegeben. Ob das nötig ist und wirklich durchgeführt wird, ist die zweite Frage. Ich bezweifle, dass dies nötig sein wird. Lehrer können jedoch diese dann nicht lesen.

Punkt 1. und 3. erfüllen nicht die gewünschten Bedingungen. Bei 1. kann jeder abschreiben, bei 3. kann ein Lehrer die Hausaufgabe nicht lesen.

Kann man jetzt nur noch 2. ein Passwort setzten. Problem, jeder Schüler benötigt ein jeweils auf ihn abgestimmtes eigenes Passwort für die Hausaufgaben. Bedeutet, bei 30 Schülern pro Klasse, 30 Passwörter. Das könnte auf die Dauer recht unübersichtlich werden. Die armen Lehrer tun mir jetzt schon Leid.

Ein Vorschlag: jeder Schüler sucht sich ja sowieso bei Anmeldung einen Gringotts-Schlüssel als Identitätsnachweis in Gringotts aus. Diesen könnte man jetzt auch als Passwort für die Hausaufgaben nehmen.

Aber der Gringotts-Schlüssel müsste dann ein anderes Wort sein, als das persönliche Passwort.

Das persönliche Passwort wird nur bei den Schulleitern hinterlegt. Ansonsten erfährt dies keiner und wird auch nicht weiter gegeben.

Der Gringotts-Schlüssel wird an den Gringotts-Verwalter weitergegeben. Damit kann sich der Schüler in Gringotts an seinem Verlies identifizieren und der Gringotts-Verwalter kann die Daten abgleichen.

Der Gringotts-Schlüssel ist also nur zur Identifizierung des Schülers bei Gringotts da.

Man könnte den Gringotts-Schlüssel eventuell auch noch zusätzlich als Passwort für die Beiträge in den Hausaufgabenheften verwenden. Dann müsste aber der Gringotts-Schlüssel auch an die Lehrer weitergegeben werden. Damit könnten dann die Lehrer die Hausaufgaben im Blog öffnen.